Lichtverschmutzung ist ein sehr aktuelles Thema, denn Orte der Dunkelheit sind nur noch wenige zu finden.
Gerade wenn man in einer Großstadt wohnt, ist nur eine Flucht in dunklere Zonen eine Option, wenn man überhaupt etwas beobachten möchte.
Dennoch gibt es Regionen, in denen ideale Voraussetzung gegeben sind, die ich hier gerne, auch auf Basis meiner eigenen Erfahrungen, empfehlen möchte.
Emberger Alm - Österreich
Lochow - Westhavelland
Sankt Andreasberg - Harz
-
Emberger Alm - Österreich
Die Almhotels in der unberührten Natur der südlichen Kreuzeckgruppe auf der Emberger Alm sind der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Gipfelsiege. Nicht zuletzt findet man dort die perfekte Aussichts-Plattform für Hobby-Astronomen auf 1800 Höhenmetern. Im jährlich stattfindenden internationalen Teleskoptreffen hat man tagsüber die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen,. -
Lochow - Westhavelland
Der Sternenpark Westhavelland wurde im Februar 2014 von der International Dark Sky Association (IDA) zum ersten deutschen Sternenpark ernannt. In Lochow (bei Ferchesar) kann man die Nacht zum Tag werden lassen: Bewundern Sie den Nachthimmel im sternenreichsten Landstrich Deutschlands! Besonders kann ich die Ferienhaussiedlung Zemlin empfehlen. -
Sankt Andreasberg - Harz
Im Bergstädtchen Sankt Andreasberg im Oberharz ist die höchst gelegene Sternwarte Norddeutschlands auf ca. 800m entstanden. Der Standort mitten im Nationalpark Harz zählt laut Bundesamt für Naturschutz zu den dunkelsten Regionen in Deutschland. An vielen Tagen im Jahr sind die Milchstraße oder sogar die Andromeda-Galaxie mit bloßem Auge deutlich zu sehen.