Das Studium einschlägiger Fachliteratur ist nicht nur spannend, sondern auch ein Muss, um die größeren Zusammenhänge, aber auch die Details der Materie zu verstehen.

Die Bandbreite reicht hier von allgemeiner Astronomie bis hin zu tiefgreifenden Verständnis der Astrophysik und Spektroskopie. Es sind Empfehlungen aus meinem umfangreichen Literaturbestand.

Einen sogenannten „Quick-Win“ gibt es hier leider nicht. Die Materie ist komplex und startet mit dem Standardmodell der Entstehung unseres Universums. Trotz unvorstellbaren Fortschritts in den letzten 400 Jahren in der Astronomie, bleiben auch heute noch viele Fragen unbeantwortet. Bücher wie von Peter Roitzsch, "Das Universum ist eine holografische Projektion" oder von Arnim Bechmann, "Zugänge zu Burkhard Heims Einheitlicher Beschreibung der Welt" zeigen durchaus auch andere Herangehensweisen auf, um die Fragen nach unserem Sein zu beantworten.
 

Meine persönlichen Literaturempfehlungen in:

 



Videolehrgänge auf Youtube

 

Für mich sind Videolehrgänge auf YouTube die beste Lösung, um mich hier schnell in neue Themen einarbeiten zu können. Gerade wenn es um sehr komplexe Programme, wie bspw. Pixinsight, geht, müssen verschiedene Arbeitsschritte immer wiederholt werden, bis diese sitzen.

Deshalb kann ich die Videolehrgänge von "astrophotocologne" und "Astrohardy" ganz besonders empfehlen.

 

Pixinsight Workshop   

 

 

Hubble Palette