Celestron_SetupNach langer Pause war der Anfang nicht ganz einfach.

Obwohl das Celestron mein erstes erworbenes Teleskop ist, wurde es längere Zeit nicht genutzt, um mich eingehend mit der Vixen Technik zu beschäftigen. Nun war es aber soweit, lange Beobachtungsnächte standen an und ich machte mich ans Werk. Zuerst installierte ich den Fokus Motor und verband die Handsteuerbox mit dem PC, um die CPWI Software nutzen zu können. Beides hat seine Tücken - der Fokus Motor teilt den Fokussierweg in 60.000 Mount Punkte - herauszufinden, wo ich nun bei welcher Kamera im Fokus bin, braucht seine Zeit. Hat man das herausgefunden, ist es ein "Gedicht" damit zu arbeiten.

Die CPWI Software lässt sich nur nachts nutzen - hier fehlt eine Simulationsroutine, um die Komponenten auch tagsüber zu testen. Für die Handsteuerbox braucht man je nach Chipset einen neuen Treiber - Baader Support hilft hier excellent weiter. Trennt man die Handsteuerbox im laufenden Betrieb und verbindet diese wieder, muss man ein erneutes Auto Starsense Aligment machen - völlig unnötig! Die Software ist gut - aber m.E. noch nicht ausgereift - und ohne englische Sprachkenntnisse nicht einfach zu verstehen. Die deutsche Baader Anleitung gibt hier nur einen groben Überblick. Das Polaraligment mache ich übrigens mit dem Polmaster in Verbindung mit Sharpcap - keine 5 min und der Polarstern steht auf "excellent" eingenordet.